Blauziegen

Di 7 Nov 2023 Lesezeit: ~1 Minute

Blue Goat

Eine seltene Laune der Natur, verursacht immer wieder, egal bei welcher Rasse, dass Ziegen ein teilweise blaues Fell bekommen.

Viel interessanter ist natürlich, dass dieses von Leonard Cohen mit dem Song

Famous Blue Raingoat

gewürdigt wurde:

Leonard Cohen - Famous Blue Raingoat


Cover Image

Waldziegen

Mo 14 Okt 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Ziegen sind ja eine vielfältige Gattung und gestern beim Tapern durch Nordhessen habe ich welche ablichten können, die zwar nicht so selten, jedoch durch ihren Lebensraum immer gut versteckt sind.

Die Waldziegen bewegen sich in kleinen Gruppen durch das Unterholz und fressen Kräuter und Gras. Im Gegensatz zum Wild verschmähen sie allerdings frische Triebe und richten so keinen Schaden an.


Cover Image

Die Flexziegen

Mo 21 Nov 2022 Lesezeit: ~1 Minute

Diese, etwas irritierenden Tiere, wurden am Niederrhein gezüchtet. Weit vor der Digitalisierung. Wenn die Tiere genug Milch hatten, begaben sie sich in den Stall, in dem die automatische Melkmaschine stand. Die großen Hebel konnte die Ziege einfach mit den beiden Hörnern an- und abschalten. Heutzutage übernehmen komplizierte Computer diese Aufgaben und die Ziegenart steht kurz vor der Ausrottung. Toll, dass noch jemand ein Foto machen konnte.

Ich bedanke mich ausdrücklich bei "Jochen bei Geraspora*", der mir die Erlaubnis gegeben hat dieses einmalige und seltene Dokument zu veröffentlichen!


Löwenzahnziegen

Mo 12 Mai 2025 Lesezeit: ~1 Minute

Bild Titel

Wir haben eine neue Ziegenart entdeckt und nutzen diese für unser #Startup:

Die #Löwenzahnziegen reagieren allergisch auf den Löwenzahn. Daher sorgen sie dafür, immer genug Abstand einzuhalten. Somit müssen wir nur an anderen Orten nachschauen um den Löwenzahn zu finden. Dies erspart uns viel Zeit.

Warum ein Startup?

Dies begründen wir auf unserer Werbeseite:

https://www.52w.de/zb/wpm


Cloud-Ziegen

So 14 Apr 2024 Lesezeit: ~1 Minute

Cloud-Ziege Foto: Aga

Aga hat mir das Foto der Ziege zur Verfügung gestellt. Danke dafür.

Sie hat im Süden Deutschlands eine besondere Ziegenart gefunden. Im ersten Moment kann man diese mit den Bunt- oder Blauziegen verwechseln. Auf die Fellzeichnung kommt es an!

Die Cloud-Ziegen findet man gerne auch in der Münchener Verwaltung. Sie wirkt optisch ansprechend und einfach zu handhaben, aber nach gewisser Zeit, wenn man sie reichlich gefüttert hat, macht sie einen auf zickig, rückt nichts mehr raus und alles was sie bekommen hat verteilt sie wild in der Gegend oder an zwielichtige Wesen bzw. verweigert einfach komplett die Zusammenarbeit. Man wird sie auch sehr schwer los, da sie sich tief im System einnistet und viele Fenster blockiert, sperrt oder verschwinden läst


Cover Image

Die Zugziegen mal wieder

Mo 13 Sep 2021 Lesezeit: ~1 Minute

Wie man sicher merkt, gehören die Zugziegen zu meiner Lieblingsgattung.

Auf dem Bild kann man schön die verschiedenen Stufen der farblichen Veränderung des Fells von Schwarz/Weiß über Braun/Weiß bis zu Uniweiß erkennen. Nach einem Übungsflug im Schwarm erholen sich die gut genährten Tiere auf den Wiesen von OWL.

Das Wiederkäuen hat im Übrigen bei diesen Ziegen noch eine zweite Bewandtnis:

Durch die großen Luftdruckuntertschiede in den verschiedenen Höhen müssen auch die Zugziegen Kaubewegungen machen um den Druck auf den Ohren zu beseitigen. Daher gibt es an verschiedenen Orten im Warburgerland den Spitznamen: Kaugummiziege!


Ziege ist eine Ziege ist eine Ziege ist eine …
Alles Falsche zur Ziege!

Neugierige heute:

14